Systemische Beratung und Coaching für den Aufbau neuer Beziehungen zwischen zerstrittenen Geschwistern
Ist in Ihrer Familie die Beziehung zu Ihrer Schwester oder Ihrem Bruder oder zu mehreren Geschwistern gescheitert? Kam es zum Kontaktabbruch nach einem Eklat? Vielleicht schon vor vielen Jahren?
Wünschen Sie sich einen neuen Kontakt und eine gute Beziehung? Und das, ohne alte Wunden aufzureißen oder in endlose Diskussionen über die Vergangenheit zu rutschen?
Die Angebote von Johannes Faupel, Executive Coaching, richten sich in erster Linie an Geschwister aus Erbengemeinschaften und Unternehmerfamilien.

Mögliche Beteiligte am bisherigen Konflikt: Schwester, Bruder, Elternteil, Coach/Moderator, Co-Coach, Mediator, Rechtsbeistand, Supervisor; beteiligte Systeme: Familie, Unternehmerfamilie, Erbengemeinschaft, Patchworkfamilie
Die Vergangenheit einer Familie können wir nicht ändern – aber den Umgang mit ihr heute
Wie kam es zu den Konflikten in Ihrer Familie? Erbstreitigkeiten, Kränkungen, Parentifizierung, ungerechte Verteilung von Gunst und Geld, Mobbing in der Familie, Familiengeheimnisse über Missbrauch und Gewalt, Verteilung des Erbes, unsichtbare Bindungen und Aufträge in Familiensystemen: Die Bandbreite der Ursachen für Zerwürfnisse und Kontaktabbrüche ist groß.
Und groß sind leider auch Schmerz, unterdrückte Wut, Trauer – und die bilanzierbaren Kosten und Verluste in Unternehmerfamilien und Erbgemeinschaften, wenn z. B. wertvolle Immobilien verfallen, weil sich die Erben nicht einigen können.
Eine zerbrochene Geschwisterbeziehung ist ein Dauerschmerz – mag man sich auch noch so sehr einreden, seit dem Kontaktabbruch wäre alles viel einfacher. Vielleicht ist es weniger laut, weil man sich nicht mehr offen streitet, aber der Wunsch nach einem gesunden Verhältnis zur eigenen Schwester und zum Bruder verstummt nie.
Da Sie diese Website besuchen und hier lesen, scheint es Ihnen um einen anderen Umgang mit der Vergangenheit zu gehen.
Wie können Familien mit ihrer Vergangenheit umgehen?
Ich unterscheide in zwei Grundhaltungen: statisch-historisch und dynamisch-konstruktivistisch.
Der statisch-historische Umgang mit der Vergangenheit
Bei der starren Form der Vergangenheitsbetrachtung bleibt das Leben an einem Datum eingefroren.
- „Du hast mich damals so gekränkt, dass ich nichts mehr mit dir zu tun haben will!“
- „Nie hast du dich für mich interessiert, und als damals unser erstes Kind kam, wollte ich keinen Kontakt mehr.“
- „Vater hatte dich zu seinem Lieblingssohn erklärt, und du warst damit einverstanden. Ich musste sehen, wo ich blieb.“
Der dynamisch-konstruktivistische Umgang mit der Vergangenheit
Bei dieser lösungsorientierten Form des Umgangs mit einer problematischen Geschwisterbeziehung geht es nicht um die Lösung jahrzehntealter Konflikte. Die Lösungssuche bezieht sich hier auf die Aufgaben:
- „Wie kann es gelingen, nach schmerzhaften Phasen bei Anerkennung und Würdigung der Schmerzen in eine gemeinsame Zukunft zu finden, in der eine Aussöhnung mit sich selbst möglich ist?“
- Wie kann ich auf Satisfaktion verzichten und dazu beitragen, dass endlich das Hören gelingt, das Zuhören und Annehmen, dass es verschiedene Ansichten gab, gibt, und geben wird?
Was ist das Angebot von Geschwistercoaching?
Systemisches Geschwistercoaching fokussiert sich auf das Mögliche. Um das Mögliche zu finden, schließen wir zuerst das Unmögliche und das Aussichtslose aus.
Das Unmögliche und Aussichtlose
- Es ist aussichtslos, alle Ursachen und Schuldverhältnisse in einem Konflikt erwachsener Geschwister zu identifizieren. Selbst wenn man zwei von neun historischen Tatsachen benennen könnte, es ändert nichts am aktuellen Zerwürfnis zwischen einer Schwester und ihrem Bruder und allen anderen Konstellationen in einem familiären Konflikt
- Familienfrieden entsteht nicht durch symbolische Gerichtsverhandlungen. Selbst wenn man mit Gewissheit herausfinden könnte, „wer damals angefangen hat“ – was würde es bringen?
Das Mögliche: Radikale Vergebung bei Würdigung des eigenen und des anderen Schmerzes
Es ist sofort möglich, sich mit einem neuen Gedanken vertraut zu machen und ihn weiterzudenken. Die radikale Vergebung von Grenzüberschreitungen, Kränkungen, Übervorteilungen – bei gleichzeitiger Anerkennung des erlittenen und zugefügten Schmerzes.
- Ich kann mir nicht vorstellen, was mein Handeln damals für dich bedeutete – aber ich kann erahnen, dass es für dich sehr schwer gewesen sein muss.
- Ich wünsche mir, dass wir die Vergangenheit ruhen lassen wie ein Kriegsgräberdenkmal: als Zeichen unseres damligen Scheiterns. Diese Angelegenheit [die Pflege der Eltern, der Tod von Person X, das fehlende Testament usw.] war zu groß für uns.
- Ich habe ein Bild von einer neuen, respektvollen und wertschätzenden Beziehung zu dir, und ich möchte dieses Bild mit dir teilen und sehen, wie dein Bild aussehen könnte – und ob wir ein gemeinsames Bild von uns finden, das in einen neuen, noch nie dagewesenen Umgang mit uns führen kann.
Geschwisterkonflikte – wie sie entstehen, warum sie hartnäckig sind, und wie mit Geschwistercoaching neue Geschwisterbeziehungen entstehen können
Systemische Beratung & Coaching für erwachsene Geschwister – privat und im Unternehmen. Ohne Druck. Mit Rahmen. Mit Wirkung.
Geschwisterkonflikte in Erbengemeinschaften
Geschwisterkonflikte in Unternehmerfamilien
Was ist Geschwistercoaching?
Geschwisterkonflikte in Erbengemeinschaften
Geschwisterkonflikte in Unternehmerfamilien
Ablauf der Initialsitzung
Häufige Fragen (FAQ)
ROI Fallbeispiele
Der nächste Schritt
Wollen Sie Ihre Situation in Ihrer Familie klären? Hier kann ein orientierendes Gespräch
Klarheit schaffen.
In einem vertraulichen Erstgespräch besprechen wir:
- Ihre konkrete Situation
- Mögliche Lösungswege
- Ob und wie Geschwistercoaching helfen könnte
Das Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich.
Es dient dazu, gemeinsam zu klären, unter welchen Rahmenbedingungen eine Zusammenarbeit sinnvoll sein kann.
Kontakt aufnehmen für ein Erstgespräch
Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt.