Geschwistercoaching ROI Fallbeispiele

ROI von Geschwistercoaching: 7 Millionen-Euro-Fälle

Beispiele für Geschwistercoaching-Fälle

Die hier beschriebenen Fälle sind abstrakt dargestellt, um die Dimensionen und die mögliche Schadensabwehr durch ein allparteiliches, zunächst auf die biologische und familiäre Geschwisterbeziehung abgestimmtes Geschwistercoaching zu verdeutlichen.

Zu harten und verlustreichen Rechtsstreitigkeiten kommt es, wenn es den Beteiligten die Sprache verschlägt – sinnbildlich: wenn nur noch die Mittelhirne emotional miteinander debattieren. Das Geschwistercoaching dient dazu, den Zugang zu den hinter Aggressionen, Angst und Wut liegenden, berechtigten Anliegen, Gefühlen und vernünftigen Gedankengängen zu ermöglichen.

Bäckerei-Dynastie

Drei Geschwister erben eine regionale Bäckereikette mit 15 Filialen (Jahresumsatz: 8 Mio. €). Zwei wollen expandieren, einer will verkaufen. Ohne Einigung droht die Zerschlagung des Unternehmens mit Verlust von 80 Arbeitsplätzen. Coaching-Investition: 17.500 € vs. Potentieller Verlust: 2-3 Mio. € Unternehmenswert plus Anwaltskosten von 200.000 €– s. hierzu auch die Seite Geschwisterkonflikte in Unternehmerfamilien – klare Ordnung, tragfähige Entscheidungen.

Der Immobilien-Streit

Vier Geschwister erben ein Mietshaus in München (Wert: 5 Mio. €). Uneinigkeit über Verkauf vs. Behalten führt zu jahrelangem Stillstand. Instandhaltung wird vernachlässigt, Mieter ziehen aus. Coaching-Investition: 9.750 € vs. Wertverlust durch Leerstand und Verfall: 500.000 € plus Prozesskosten: 150.000 €. Lesen Sie hier weiter: Konflikte in einer Erbengemeinschaft – Konflikte und Lösungswege.

Das Maschinenbau-Unternehmen

Zwei Brüder führen gemeinsam einen Maschinenbaubetrieb (50 Mitarbeiter, 12 Mio. € Umsatz). Persönliche Konflikte lähmen strategische Entscheidungen, wichtige Aufträge gehen verloren.
Coaching-Investition: 23.800 € vs. Verlust von Großkunden: 3 Mio. € Umsatz, mögliche Insolvenz

Arztpraxis-Nachfolge

Drei Brüder (alle Ärzte) sollen die große Gemeinschaftspraxis des Vaters übernehmen. Die Unternehmensnachfolge zwischen Geschwistern kann oft an unterschiedlichen Vorstellungen über Arbeitszeiten und Spezialisierungen scheitern – so ist es auch hier gelagert. Coaching-Investition: 14.000 €  vs. Praxisauflösung mit Verlust der Patientenkartei und Reputation: 800.000 €

Software-Startup

Ein Geschwisterpaar gründet eine IT-Firma. Nach 5 Jahren steht man kurz vor dem Exit
(Verkaufspreis: 12 Mio. €). Exit-Strategien scheitern oft an unterschiedlichen Zeithorizonten der Geschwister. Die Uneinigkeit über den Verkaufszeitpunkt gefährdet den Deal. Der Investor droht abzuspringen. Coaching-Investition: 14.000 € vs. Platzen des Deals: Verlust von 10 Mio. € Verkaufserlös

Hotelkette-Erbschaft

Fünf Geschwister erben drei Wellness-Hotels (Gesamtwert: 15 Mio. €). Es kommt zum Streit über Modernisierung vs. Tradition.
Typisch für große Erbengemeinschaften mit Immobilienvermögen
: Buchungen brechen ein, Sterne-Klassifizierung gefährdet. Coaching-Investition: 26.500 € vs. Reputationsverlust und Umsatzeinbruch: 2 Mio. € jährlich

Das Weingut mit Tradition

Geschwister erben 300 Jahre altes Weingut (20 Hektar, Markenwert: 4 Mio. €).
Konflikt: Bio-Umstellung vs. traditioneller Anbau. Bei Traditionsbetrieben verschärft die emotionale Komponente die Nachfolge. Drohende Spaltung würde Markenrechte zerstören. Coaching-Investition: 18.000 € vs.
Verlust der geschützten Ursprungsbezeichnung und Familienmarke: 1,5 Mio. €

Es gibt für das Gelingen von Geschwistercoaching keine Garantie, aber eine hohe Gewissheit

Ohne Geschwistercoaching kann sich eine Situation emotional so zuspitzen, dass die Beteiligten nur noch über Anwälte und Gerichte kommunizieren. Das zeigen viele Fälle. Deshalb entscheiden sich immer mehr Familien für ein klärendes, ressourcenstärkendes Geschwistercoaching.

Der nächste Schritt

Wenn Sie sich in einem dieser Beispiele wiedererkennen oder eine ähnliche
Situation in Ihrer Familie absehbar ist, kann ein orientierendes Gespräch
Klarheit schaffen.

In einem vertraulichen Erstgespräch besprechen wir:

  • Ihre konkrete Situation
  • Mögliche Lösungswege
  • Ob und wie Geschwistercoaching helfen könnte

Das Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich.
Es dient dazu, gemeinsam zu klären, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.


Kontakt aufnehmen für ein Erstgespräch

Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt.